In der Gegend von Aglientu finden wir Zeugnisse einer langen Reihe von Zivilisationen und Herrschaften wieder, die von den Nuraghen Tuttusoni und Finucchjaglia, datierbar zwischen 1800 und 1000 v.Chr., bis zu dem Turm von Vignola aus dem Jahr 1572, unter der Herrschaft von Filippo II, während der aragonischen und spanischen Herrschaft gebaut, bis zu den jüngeren Dorfkirchen von San Pancrazio, San Biagio und San Silverio reichen.
Die Nuraghen Tuttusoni und Finucchjaglia sind interessant, da sie eine in Gallura ziemlich seltene Tholos Struktur haben.

Während der christlichen Epoche wurden die ersten
Türme in der Nähe der Küste gebaut, die von Überfällen von sarazenischen Piraten und später von berberischen Korsaren bedroht wurde. Um 1570 entschied sich die spanische Krone mit einem Verteidigungsplan einzugreifen, der den Bau von Wachtürmen als Gürtel um die Küste vorsah. Zur Finanzierung wurde eine spezielle Steuer auf alle sardischen Ortschaften erhoben, auch auf die von der Küste weit entfernt liegenden, im Verhältnis zu dem Vorteil, den die Menschen von dem Schutz gegen Überfälle und Invasionen hatten. Das Verteidigungssystem der sardischen Küste blieb bis 1867 in Betrieb. Einige Türme erfuhren wesentliche Veränderungen, um sie für Zollzwecke einsetzen zu können. Andere, hauptsächlich im Archipel von La Maddalena, wurden zu Batterien für die strategische Kontrolle über das Mittelmeer umgeändert, eine Funktion, die sie auch nach dem Ersten Weltkrieg beibehielten. Im zweiten Weltkrieg wurden viele Türme als optischer Sichtungspunkt eingesetzt. Der
Turm von Vignola wurde 1572 zur Überwachung einer alten Thunfischfangstelle gebaut. Er ist kegelförmig mit einer Basis von 12 m Durchmesser.

Die
Kirche von San Pancrazio liegt 5 Km von Aglientu entfernt. Sie stammt aus dem XVIII Jahrhundert und ist eine der ältesten und charakteristischsten Dorfkirchen der Gallura. Eine Legende erzählt, dass die Kirche das Ergebnis der Hingabe einiger Banditen ist, die in den Wäldern und nahen Felsen Zuflucht fanden. In der Tat ist sie auch als
Kirche der Banditen bekannt.
Die Kirche von San Pancrazio ist ein herrlicher Ausgangspunkt für Spaziergänge und Wanderungen mit dem Mountain-Bike oder zu Pferd. Die
Kirche von San Biagio liegt auf einer weiten und grünen Wiese, 6 Km von Aglientu entfernt. 1967 gebaut, beherbergt sie die hölzerne Statue des Märtyrers Biagio, mit ziemlicher Sicherheit in Sardinien zwischen dem XV und dem XVI Jahrhundert aus einem einzigen Stück Birnbaumholz geschnitzt. Ein Juwel des lokalen religiösen Erbes, wurde die
Kirche von San Silverio 1938 auf Wunsch der Fischerkolonie der Insel Ponza gebaut, als Dank für den herzlichen Empfang der lokalen Bevölkerung.